Empfohlene Beiträge



Zum Abschnitt springen
Berlin hat nicht nur eine blühende, aktive Musikszene, sondern auch eine fast unvergleichlich reiche musikalische Vergangenheit.
Die Universität der Künste ist eine renommierte Ausbildungsstätte für angehende Profipianist*innen. Zur musikalischen Grundausbildung gibt es in jedem Bezirk in Berlin öffentliche Musikschulen. Klavier ist allerdings eines der gefragtesten Instrumente, daher kommt es zu Wartezeiten. Rascher geht es bei privaten Musikschulen. Hier unsere Auswahl von 3 Instituten, bei denen die Qualität stimmt und der Unterricht Spaß macht:
Adresse: Lychener Straße 12, 10437 Berlin
Diese private Musikschule in Berlin, Prenzlauer Berg bietet seit 10 Jahren qualifizierten und individuellen Klavierunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Dem Unterricht geht eine ausführliche Beratung voran, um für jede*n das passende Angebot zu finden - von regulärem wöchentlichem Unterricht über flexible Stunden oder Crashkurse am Wochenende ist alles möglich, inklusive die Vorbereitung auf ein Musikstudium. Ausdrücklich ermutigt und eingeladen werden erwachsene Anfänger! Für Kinder gibt es ein Klavier-Schnupperwochenende für einen spielerischen Einstieg.
Adresse: Spielt keine Rolle, denn wie der Name schon sagt, kommt diese Musikschule zu dir!
Wer Zeit und Kosten für die Anfahrt zur Musikschule sparen will, ist hier richtig. Seit 2007 bietet diese Schule Heimunterricht an - und das von qualifizierten, teilweise preisgekrönten, Klavierpädagog*innen. Alle Stilrichtungen sind willkommen, inklusive Rock und Pop. Auch online wird unterrichtet, wenn gewünscht - und die erste Stunde ist gratis.
Solltest du außerhalb Berlins wohnen, stehen die Chancen gut, dass eine Musikreativ-Klavierschule in deiner Nähe ist, denn mittlerweile wird in über 40 deutschen Städten mobil unterrichtet.
Adresse: 30 Standorte in ganz Berlin und Hausbesuche
Geboten wird hochwertiger Klavierunterricht in Klassik, Pop und Jazz von qualifizierten, teilweise preisgekrönten, Pädagog*innen in verschiedenen Sprachen, der sich nach deinen Bedürfnissen richtet.
Schulgründerin Maria Nguyen-Nhu, bekannt aus dem Rundfunk ("Klassik Klub"), vertritt die Philosophie, dass Musik eine Sprache ist, in der man sich selbst ausdrücken kann. Neben klassischem Präsenzunterricht einmal pro Woche sind auch Hausbesuche oder Onlineunterricht eine Möglichkeit.
Eine Probestunde kostet rund 10 Euro für Erwachsene, für Kinder ist "Schnuppern" gratis.
Klavierunterricht bei Privatlehrer*innen ist in der Regel noch flexibler und genauer auf deine Bedürfnisse zugeschnitten als Unterricht an Musikschulen. Auch der Einstieg ist jederzeit möglich. Dafür zahlst du in der Regel aber auch etwas mehr. Umso wichtiger ist die richtige Auswahl - denn du willst ja möglichst effizient lernen und dabei Freude haben!
Hier unsere 5 Top-Lehrkräfte für privaten Klavierunterricht in Berlin:
Adresse: Choriner Straße 78, 10119 Berlin-Mitte
Seit 2001 gibt Jens Oppermann Unterricht für Klavier in Berlin mit besonderem Fokus auf körperorientiertes Klavierspiel. Er unterrichtet Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene und wendet sich besonders an jene, die sich den Traum vom Klavierspielen endlich erfüllen wollen. Starres Tonleiternspielen sieht er als "sinnbefreit" für Anfänger an, stattdessen sollen von Anfang an der gesunde, mühelose Körpereinsatz und die Musikalität gefördert werden. Die Probestunde ist kostenlos!
Adresse: Greifswalder Straße 165 I, Berlin/Prenzlauer Berg
Anne Schmidt ist u.a. auch ausgebildete Kirchenmusikerin und Pädagogin. Sie unterrichtet verschiedene Genres - von Klassik über Pop und Jazz bis Tango und hat sich auch mit Bewegungslehre (Alexandertechnik) und Hörtraining beschäftigt. Im individuell gestalteten Klavierunterricht ist ihr Anspruch: "Finde deinen Ausdruck und deinen Weg". Es gibt auch viele Tipps rund um das richtige Üben und Vortragsabende bzw. CD-Aufnahmen, für ein ganzheitliches Klavier-Erlebnis.
Adresse: Strausberger Straße 7a, 10243 Berlin
Pianistin, Musikpädagogin und Musikwissenschaftlerin Carola Intemann unterrichtet neben ihrer Musikschultätigkeit auch privat. Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene sind willkommen, denn "jeder Mensch ist musikalisch!". Stilistisch will sie ihren Schüler*innen Einblicke in verschiedene Richtungen geben, um dann auf persönliche Vorlieben einzugehen.
Adresse: Boxhagener Str. 16, 10245 Berlin
Der international tätige US-Konzertpianist Matthew Rubenstein kam als Fulbright-Stipendiat nach Berlin, wo er seitdem als freischaffender Musiker tätig ist. Er unterrichtet seit über 30 Jahren in New York und Berlin. Sein Unterricht richtet sich an Kinder ab 7 Jahren, erwachsene Anfänger*innen, aber auch fortgeschrittene Pianist*innen, die z.B. zur Prüfungsvorbereitung oder zum Erarbeiten eines bestimmten Repertoires Unterricht wollen. Neben Klavierspiel, Notenlesen, Improvisation und Musiktheorie bietet Rubenstein auch zusätzlich "offenen Gruppenunterricht" im kleinen Kreis, um in entspannter Atmosphäre auf Konzerte vorbereitet zu werden.
Adresse: Jablonskistraße 25, 10405 Berlin
Ulf Martin Andresen spielt aktiv in verschiedenen Bands und Formationen, nicht nur Klavier, sondern auch u.a. Saxophon. Er unterrichtet alle Stilrichtungen, besonders auch Jazzimprovisation und alles rund um den "Groove". Sein besonderes Interesse gilt gehirngerechten Lernmethoden, seine Lehre berücksichtigt die neuesten Ergebnisse der Hirnforschung. Er will "Freude am Klavier" vermitteln, egal ob du völliger Anfänger bist oder dich auf eine Prüfung vorbereiten willst. Falls du als Popmusiker auftreten willst, hat er jede Menge Tipps für dich.
In Berlin kostet eine private Klavierstunde (60 Minuten) rund 40-60 Euro. Geld sparen kannst du, indem du
Beim Klavier lernen ist Einzelunterricht üblich. Probestunden sind oft kostenlos und geben dir einen guten ersten Einblick.
Tipp: Fast alle seriösen Klavierlehrerinnen und Klavierlehrer geben ihre Preise auf ihren Websites an.
Am Anfang steht natürlich die Entscheidung "Ich will Klavier spielen". Weiters brauchst du noch ein Klavier und Unterricht. Die "richtige" Lehrkraft ist jene, bei der du dich langfristig wohlfühlst und das Gefühl hast, dich gut auf dem Instrument zu entwickeln.
Achte dabei auf Folgendes:
Die schnellsten Fortschritte beim Klavier lernen erzielst du, wenn du Unterricht bei einem Lehrer oder einer Lehrerin nimmst. Üblich ist seit jeher 1 x in der Woche der Besuch in der Musikschule oder beim Lehrer. Aber seit den letzten Jahren gibt es tolle digitale Lernunterstützung bzw. alternative Angebote.
Probiere einfach, welche Unterrichtsform und -methode zu dir passt. Bei OKTAV Learning (alle Noten aus OKTAV Premium sind hier bereits inkludiert) kannst du aus vielen Videokursen von unterschiedlichen Lehrkräften wählen und herausfinden, was dir liegt und Spaß macht.