Empfohlene Beiträge



Zum Abschnitt springen
München bietet seinen rund eineinhalb Millionen Einwohnern ein reges Kultur- und Musikleben. Die namhaften Pianisten unserer Zeit machten irgendwann Station in der Bayerischen Hauptstadt, nicht zuletzt auch durch Veranstaltungen wie den Münchner Klaviersommer bzw. Jazzsommer. An der Hochschule für Musik und Theater kann man im Fachbereich Tasteninstrumente/Klavier verschiedene Varianten des Klavierstudiums absolvieren. Für Kinder bietet die Städtische Sing- und Musikschule einen Einstieg in die Welt der Musik, allerdings sind freie Plätze meist rasch ausgebucht. Aber was tun als Erwachsene*r, der oder die Klavier lernen will? Oder als Elternteil, der für sein Kind noch einen freien Platz braucht?
Wir haben für dich drei ausgezeichnete Musikschulen recherchiert, bei denen die Qualität beim Unterricht jedenfalls stimmt:
Adresse: 4 Standorte: Glockenbach (Baaderstraße 13), Neuhausen (Schulstraße 46), Schwabing (Viktor-Scheffel-Straße 23) und Maxvorstadt (Schleißheimer Str. 50).
Wer hochwertigen Musikunterricht von Klassik bis Jazz/Pop und von Anfänger bis Fortgeschritten in gediegenem Ambiente genießen möchte, ist hier genau richtig. Das 20-köpfige Team aus besteht aus pädagogisch erfahrenen und qualifizierten Pianist*innen, darunter teilweise vielfach preisgekrönten Konzertpianist*innen. Der Unterricht ist in zahlreichen Sprachen möglich:
Adresse: 6 Standorte: Ludwigsvorstadt (Mozartstraße 18), Lehel (Bürkleinstraße 20), Neuhausen (Rotkreuzplatz 2a), Haidhausen (Rosenheimerstraße 94), Bogenhausen (Prinzregentenstraße 72), Isarvorstadt (Reichenbachstraße 16)
Die Schwerpunkte der Klavierstunde München liegen in den Bereichen Klassik und Jazz. Eine solide Technik, musiktheoretisches Verständnis, musikalischer Ausdruck, Gehörbildung, Grundlagen der Harmonielehre und musikalische Bildung bilden das Rüstzeug für Freude an der Musik in vielen Genres. Beratung zum Klavierkauf wird ebenfalls angeboten. Unterrichtet werden Kinder ab 4 Jahren sowie Erwachsene, wobei insbesondere auch Senioren zum Klavierunterricht eingeladen werden.
Das internationale Lehrerteam besteht aus zahlreichen qualifizierten, teilweise mehrfach preisgekrönten Klavierpädagog*innen, die Konzertpianist*innen und Jazzmusiker*innen sind. Neben der kostenlosen Probestunde gibt es 4 Wochen "Schnupperzeit".
Adresse: Ismaninger Str. 29, 81675 München
Das freie Musikzentrum München bietet als gemeinnütziger Verein seit über 40 Jahren Kurse, Fortbildungen und Konzerte. Die Dozentinnen und Dozenten unterrichten die Grundlagen des Klavierspiels für alle Interessierten, von Kindern bis zu Senioren. Auch Kurse für Fortgeschrittene, Improvisation oder aber "Einzelstunden-Gutscheine" zum Verschenken gibt es. Enorm ist die Auswahl an weiteren Angeboten, etwa im Jazz, in Musiktherapie oder im Tanz - vielseitige Pianistinnen und Pianisten bleiben garantiert bei Laune und können ihren musikalischen Horizont nicht nur auf dem eigenen Instrument erweitern.
Noch flexibler und individueller als der Unterricht an einer Musikschule ist der Unterricht durch eine private Klavierlehrerin oder einen privaten Klavierlehrer. Oft ist dies mit höheren Kosten als beim Besuch einer Musikschule verbunden, dies muss jedoch nicht unbedingt der Fall sein. Jedenfalls sollten hier Schüler und Lehrer besonders gut in Hinblick auf Ziele und Unterrichtsgestaltung harmonieren. Fünf Lehrende, bei denen die Qualität stimmt:
Adresse: Nähe Kurfürstenplatz; bietet Hausbesuche im Stadtteil Schwabing vom Kurfürstenplatz bis zur Münchner Freiheit oder Onlineunterricht
Die aus Tokio stammende diplomierte Pianistin, Klavierpädagogin und Kirchenmusikern hat an diversen Musikhochschulen in Deutschland sowie in Japan studiert. Sie unterrichtet Kinder ab 4 Jahren, Erwachsene, Senioren, und lädt auch Schüler*innen mit geistiger Beeinträchtigung ein, die Freuden des Klavierspiels zu entdecken. BR Klassik bezeichnet sie als eine von "Bayerns beliebtesten Musiklehrer*innen".
Adresse: Reichenhaller Straße 47, 81547 München
Die diplomierte Pianistin und erfahrene (30 Jahre!) Klavierpädagogin hat zusätzlich eine Ausbildung als psychologische Heilpraktikerin - entsprechend soll der Unterricht Freude bereiten und gut tun. Sie unterrichtet Erwachsene genauso wie Kinder (ab 6 Jahren) und Jugendliche und richtet sich besonders flexibel nach den Bedürfnissen ihrer Schüler*innen, etwa auch bei Abendterminen oder Onlineunterricht. Besonderheiten: Keine Vertragsbindung! Die Klavierstunde findet auf edlen Steinway- und Yamaha-Klavieren statt.
Adresse: Gabelsbergerstraße 64, München - Maxvorstadt
Unterricht in sympathischer, inspirierender Atmosphäre für Kinder oder Erwachsene quer durch alle Genres. Besonders willkommen: Absolute Anfänger, die gleich mit tollen kleinen Stücken einsteigen wollen. Wichtig ist Astrid, dass von Anfang an Stücke auch selbständig erarbeitet werden und dass entspannt musiziert wird. Individueller Unterricht und flexible Stundeneinteilung für Erwachsene sind möglich.
Adresse: Mondstr. 30, 81543 München und Online
Der auch als Barpianist, Komponist und Gitarrist bekannte Klavierpädagoge erfüllt erwachsenen Anfängern, Wiedereinsteigern oder Fortgeschrittenen jeden Genre-Wunsch: Sei es Pop & Rock, Klassik, Jazz, Barpiano, Boogie & Ragtime oder Improvisation. Bedarfsfalls erstellt er eigene Arrangements, schickt Fingersätze, Theorieblätter oder Empfehlungen per Mail zu. Auch auf seiner Website hat er Material zur Musiktheorie zum Download bereitgestellt. Freie Stundenwahl, kein Vertrag!
Adresse: Giechstrasse, 6 - 81249 München
Den beiden Konzertmusikern und Klavierpädagogen ist es ein besonderes Anliegen, in ihren Schülerinnen und Schülern die Liebe zur Musik zu wecken. Humor und Fantasie gehören demnach ebenso zum Unterricht wie regelmäßige Auftrittsmöglichkeiten und Workshops. Mit dem Schwerpunkt Klassische Musik, Technik und Musiktheorie werden Unterrichtsziele individuell vereinbart. Von Einzelstunden über eine 10-Stunden-Karte bis zu verschiedenen Vertragsformen ist vieles möglich.
Die durchschnittliche Klavierstunde in München kosten zwischen 35 und 50 Euro. Allerdings hängt der Preis von zahlreichen Faktoren und deinen Bedürfnissen ab.
Probestunden sind oft ermäßigt oder gratis - einfach fragen.
Wie bei der Auswahl deines Instruments gilt auch für die Auswahl des richtigen Klavierlehrers oder der richtigen Klavierlehrerin, dass nur du beurteilen kannst, was für dich die passende Lösung ist. Wichtig ist auch, dass deine Lehrkraft genau über deine Ziele und Wünsche in Bezug auf das Klavier spielen Bescheid weiß.
Viele Lehrkräfte haben in Zeiten der Pandemie ihr Angebot um Online-Klavierunterricht erweitert. Dieser stellt - meist auf Anfrage - weiterhin eine brauchbare Alternative zum Präsenzunterricht dar, wenn die Zeit für die Anreise knapp ist oder du etwas außerhalb wohnst oder z.B. Betreuungspflichten hast, die einen Musikschulbesuch schwierig machen.
Gerade für Kinder ist allerdings der persönliche Kontakt zu ihrer Lehrperson und evt. den anderen Lernenden wichtig. Nach Möglichkeit empfehlen wir dann, einmal pro Woche zum Lehrer oder in die Musikschule zu gehen.
Auch wenn du besonders schnelle Fortschritte beim Klavier lernen erzielen willst, ist das Hinzuziehen einer Lehrkraft empfehlenswert.
Setzt du hingegen auf individuelles Tempo und weißt du ziemlich genau, was du willst, dann ist möglicherweise ein Online-Kurs wie OKTAV Learning genau richtig für dich. Mit OKTAV Learning steht dir eine Riesenauswahl an Klavierkursen mit unterschiedlichen Zugängen zur Verfügung.
Digitale moderne Notenportale wie OKTAV Premium sorgen dafür, dass du immer und überall dein Repertoire dabei hast und üben oder spielen kannst.
Du kannst all die Möglichkeiten und Zugänge auch nach Belieben kombinieren und z.B. zusammen mit deinem Lehrenden tolle neue Stücke bei OKTAV Premium aussuchen, die genau deinem Können und deinem Musikgeschmack entsprechen, Musiktheoriekurse bei OKTAV Learning absolvieren und bei deinem Lehrer in der Stunde an deiner Klaviertechnik feilen.