Empfohlene Beiträge



Zum Abschnitt springen
Wien ist mit seinen 2 Millionen Einwohnern nicht nur die Stadt mit der höchsten Lebensqualität, sondern auch ein wichtiges Zentrum für Musik. Komponisten wie Haydn, Beethoven und Mozart lebten in Wien und prägten die klassische Musik ihrer Zeit. Und gerade Ludwig van Beethoven hat die Möglichkeiten, die das Klavier als Instrument bietet, stark erweitert.
Aus diesem Grund gibt es in Wien nicht zufällig eine Universität für Musik und darstellende Kunst. Im Konzertfach Tasteninstrumente ist ein Klavierstudium sowohl im Bachelor- als auch im weiterführenden Master möglich.
Da du vermutlich am Beginn deiner Klavierlaufbahn stehst, Unterricht für dein Kind suchst oder einfach wieder einsteigen möchtest, haben wir für dich 3 Musikschulen recherchiert, die höchste Qualität beim Musikunterricht bieten:
Adresse: Mühlgasse 30, 1040 Wien
In Wien gibt es tatsächlich eine zentral gelegene Musikschule nur für Klavier. Das sorgt für ein sehr breites Angebot, das alle Altersstufen (für Kinder und Erwachsene geeignet), Genres (klassisches Klavier genauso möglich, wie Pop oder Jazz-Piano) und Niveaus (Anfänger und Fortgeschrittene) abdeckt. Eine unverbindliche Probestunde ist natürlich möglich.
Adresse: Schleiergasse 20, 1100 Wien
Es mag überraschend sein: Yamaha stellt nicht nur Instrumente her, sondern betreibt auch eigene Musikschulen. Eine davon erfolgreich in Wien. Der Klavierunterricht an dieser Musikschule ist (auf Google) hervorragend bewertet. Unterrichtet wird ausschließlich von Pädagoginnen und Pädagogen mit abgeschlossenem Studium und die Musikschule selbst existiert immerhin schon seit mehr als 60 Jahren. Der Unterricht selbst ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen zugänglich.
Adresse: Seidengasse 44/18, 1070 Wien
Keine klassische Musikschule, sondern ein Studio mit Musikunterricht für Kinder betreibt Stefan Lechner mit Creative Piano in Wien. Sein Klavierunterricht ist auf Kinder von 6-10 Jahren abgestimmt und flexibel bei der Terminvergabe. Der Unterricht für Schüler*innen dort dauert 60 Minuten – ausreichend Zeit zum Klavier lernen also.
Häufig sind die Wartelisten in Musikschulen erheblich. Zudem ist Klavierunterricht über Musikschulen speziell für Erwachsene manchmal zu unflexibel, folgt dieser doch einem regelmäßigen Stundenplan. Die Alternative ist privater Musikunterricht - und hier ist die Auswahl groß. Privater Musikunterricht ist aber gerade in großen Städten wie Wien mit erheblichen Kosten verbunden.
Von Student*innen bis hin zu erfahrenen Klavierpädagoginnen gibt es ein breites Unterrichtsangebot. Umso wichtiger, ist die richtige Auswahl. Schließlich möchtest du ja nicht nur Klavier lernen sondern dabei auch Spaß haben.
Hier unsere 5 Top-Lehrkräfte für Klavierunterricht in Wien:
Location: Raffaelgasse, 1200 Wien
Kath5 Karina Gansch unterrichtet seit 2008 und hat damit umfassende Erfahrung als Klavierpädagogin. Ihr Angebot richtet sich sowohl an Erwachsene als auch an Kinder. Zudem ist sie bei der Repertoireauswahl flexibel. Bei Kindern wählt sie einen eher spielerischen Zugang zum Klavierunterricht. Bei Erwachsene sind speziell Wiedereinsteiger willkommen.
Location: Hütteldorfer Straße, 1140 Wien
Lorenzo Härtel unterrichtet als Klavierlehrer Erwachsene ab 18 Jahren (sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene). Der Unterricht ist sowohl bei ihm Zuhause als auch in den eigenen vier Wänden (in Wien) möglich. Sein Spektrum umfasst neben Klassik auch Pop und freies Klavierspiel.
Location: Wien, 9. Bezirk, Nähe U6 „Währinger Straße-Volksoper“
Violetta Kargina arbeitet als Konzertpianistin, Komponistin und unterrichtet Klavier. Sie unterrichtet sowohl Kinder (ab 5 Jahren) als auch Erwachsene. Sie legt dabei viel Wert darauf, ihren Schüler*innen Klavier spielen wirklich beizubringen. Unterrichtet wird dabei auf Basis der russischen pianistischen Schule. Durch ihren umfassenden Background, haben die Unterrichtseinheiten drei Schwerpunkte: Klavierspiel, Musiktheorie und Gehörbildung, sowie Komposition und Improvisation.
Location: 1060 Wien
Wer in Wien gerne Jazzpiano lernen möchte, könnte bei Berthold Foeger richtig sein. Der Pianist von Heilbutt&Rosen (Kabarettduo) hat mehr als 30 Jahre Erfahrung und seinen Schwerpunkt auf Jazz und Improvisation. Bei ihm sind Schüler*innen aller Niveaus willkommen.
Location: Einsiedlergasse, 1050 Wien
Mit Edith Ratinova finden sowohl Kinder als auch Erwachsene eine erfahrene Klavierpädagogin im 5. Bezirk von Wien. Vermittelt wird neben klassischer Musik auch Pop, Filmmusik oder Blues und Jazz. Ihre Schüler*innen unterstreichen besonders ihre Leidenschaft fürs Instrument, die lockere Atmosphäre und die motivierende Persönlichkeit.
Die Frage: "Was kostet eine Klavierstunde?", wird wohl am häufigsten gestellt. In Wien liegen die Kosten für eine Stunde Klavierunterricht (60 Minuten) bei 50-70 Euro, was in etwa dem österreichischen Durchschnitt entspricht. Geld sparen kannst du, wenn du langfristig buchst (z.B. 10er Blöcke oder Semestertickets) oder mit weniger Zeit (z.B. 30min) auskommst.
Probestunden sind zum Teil kostenlos und lassen einen guten ersten Eindruck zu.
Tipp: Fast alle seriösen Klavierlehrerinnen und Klavierlehrer geben ihre aktuellen Preise auf ihren Websites an.
Am Anfang steht die Entscheidung, das Instrument zu lernen. Dann benötigst du noch das Klavier und natürlich die Lehrkraft bzw. Unterricht. Die "richtige" Lehrkraft für dich hast du gefunden, wenn du dich dort langfristig wohlfühlen und entwickeln kannst.
Achte dabei auf folgende Rahmenbedingungen:
Beim Klavier lernen erzielst du am schnellsten und nachhaltigsten Fortschritte, wenn du Unterricht bei einer Lehrerin oder einem Lehrer nimmst. Aber: Es gibt tolle digitale Alternativen. Zum einen bieten manche Lehrkräfte auch Online-Unterricht an (einfach anfragen). Zum anderen gibt es u.a. mit OKTAV Learning ein reichhaltiges Online-Kursangebot, mit dem du Klavier lernen kannst.
Probier' es einfach aus und finde heraus, welche Unterrichtsform und -methode zu dir passt. Bei OKTAV Learning kannst du aus vielen unterschiedlichen Lehrkräften und Videokursen wählen, um herauszufinden, was dir liegt und Spaß macht.